Förderungen,
Finanzierungen
und Zuschüsse.
Wir behalten für Sie den Überblick!
Förderungen und Zuschüsse
im Überblick behalten!
Entsprechende Umbauten bei Ihnen zu Hause sind mit unterschiedlich hohen Investitionen verbunden. bständig gibt Ihnen Auskunft zu diversen Förderstellen, damit Sie schnell ans Ziel kommen und in Ihren eigenen vier Wänden schon bald barrierefrei leben können.
Es ist so schön, für andere zu leben.
Franz Grillparzer
Nationaler Aktionsplan in Österreich
2012 wurde der Nationale Aktionsplan (NAP) Behinderung beschlossen, der die Zielsetzungen der österreichischen Behindertenpolitik bis zum Jahr 2020 beinhaltet. Er enthält 250 Maßnahmen – aufgeteilt auf acht Schwerpunkte – die bis 2020 umzusetzen sind. Einer davon ist die Barrierefreiheit. Neben einer Vielzahl an konkreten Maßnahmen soll das Thema verstärkt in das Bewusstsein der Wirtschaft und der Bevölkerung gerückt werden.
Zumutbarkeitsprüfung bei Nichteinhaltung
Wird eine Barriere nicht beseitigt; wird in einem Gerichtsverfahren überprüft, ob die Beseitigung einer Barriere zumutbar ist. Damit sollen wirtschaftliche Härtefälle vermieden werden. Die Zumutbarkeit ist von Fall zu Fall anders zu beurteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen gewährt das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Förderungen für investive bauliche Maßnahmen zum Abbau von vorhandenen Barrieren. Wichtig bei allen Förderungen für Barrierefreiheit: Erst dann mit den Bauarbeiten oder der Umgestaltung beginnen, wenn das Förderungsansuchen positiv erledigt ist.
Weitere Infos unter: www.wko.at/barrierefreiheit www.sozialministeriumservice.at
KONTAKT | ÜBER UNS | INFO-TELEFON 05 99 789 46-22 | barrierefrei@bstaendig.at
